Thomas Alva Edison (geboren am 11. Februar 1847, gestorben am 18. Oktober 1931) war nicht nur ein genialer Erfinder sondern auch ein hervorragender Geschäftsmann. Er industrialisierte Erfindungen, indem er einen Ort schuf, an dem alles verfügbar war. Ein Chemielabor, Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und alles auf dem neusten Stand der Technik. Dazu 100 Leute aus den unterschiedlichsten Handwerken und Wissenschaften. Dort wurden Dinge verbessert und neu erfunden. Gleich nebenan gab es eine große Fabrik, in der alles in großem Maßstab produziert wurde. Außerdem hatte er viele Geldgeber, die von seinem Namen überzeugt waren und ihm großzügig Kredite gewährten. Trotzdem war er bodenständig und erschien bis ins hohe Alter jeden Tag pünktlich zur Arbeit.
Thomas Edison NHP, 4. September 2022
Laboratory Complex
Das rote war der Laborkomplex, das beige Gebäude daneben gehörte zur Fabrik; fast alle seiner 1.093 Patente entstanden hierDer Eingang zum Forschungsbereich war streng bewachtDamit wurde Thomas Edison berühmt: die GlühlampeDas ChemielaborDas metallurgische LaborDie Schreinerei……hatte auch HolzvorräteDas war ein Teil der separaten Gebäude, jetzt ging es ins HauptgebäudeDirekt am hinteren Eingang der StromzählerDaneben die beiden Elektromotoren, die alle Maschinen betriebenIn der Schlosserei……standen die schweren Maschinen……wie diese FräsmaschineEin Aufzug nur für Thomas EdisonAm vorderen Eingang stempelte jeder ein, auch Thomas EdisonDas Arbeitszimmer / die Bibliothek von Thomas Edison……mit seinem verschließbaren SchreibtischEr diktierte seinen Sekretärinnen die TexteRaum 12 war sein Lieblingsplatz, in dem er viele Erfindungen machteIm ersten Stock arbeiteten die Feinwerkmechaniker mit kleineren MaschinenDiese Werkbank hatte schon einiges mitgemachtIm zweiten Stock unter dem Dach fanden Musikaufnahmen statt……und es wurde an Trichtern für Grammophone geforschtDer erste Phonograph mit Wachszylinder von 1887, mit Batterie für den BetriebEin älteres Modell mit Zinnfolie auf der Walze und HandbetriebThomas Edison arbeitete auch an Fotografie……an Filmen, Kameras und Projektoren……an Schallplatten……und Küchengeräten wie dieser Kaffeemaschine
Glenmont Estate
Thomas Edison kaufte das eigenwillige 29 Zimmer Haus 1886, kurz nach der Hochzeit mit seiner zweiten Frau……von einem Büroangestellten, der dafür Firmengelder veruntreut hatteDahinter lagen die Gräber von ihm und seiner zweiten Frau Mina MillerDie riesige Garage beherbergte seine diversen Fahrzeuge