Ich war schon in einigen Höhlen und habe so manches gesehen, aber diese Höhle war … beeindruckend. Vom Eingang erst mal 1,6 km durch den Main Corridor hinab, 230 m unter die Oberfläche. Dort startete ein 1,9 km langer Rundgang, der an allen Sehenswürdigkeiten vorbei führte. Insgesamt gab es über 48 km erforschter Wege, die bis 316 m unter die Erdoberfläche führten. Für die weniger fitten stand sogar ein Aufzug zur Verfügung, der vom Besucherzentrum direkt zum Rundweg führte. Auch die einzelnen Sektionen der Höhle waren spektakulär, so hohe und weitläufige Kammern hatte ich bisher noch nicht gesehen. Die Bat Cave in 60 m Tiefe war in den Sommermonaten die Heimat von hunderttausenden mexikanischen Bulldoggfledermäusen, die aus Mexiko herkamen, um ihre Jungen zu bekommen und aufzuziehen.
Wie in allen Nationalparks gab es ein sehr informatives BesucherzentrumGut, dass in den USA das offensichtliche immer noch auf Schilder geschrieben wird1898 betrat Jim White die Höhle durch diesen Eingang, um sie als erster zu erforschenDamals gab es diesen perfekt angelegten Weg mit Sicherheit nichtDie außergewöhnlichen Farben habe ich erst auf den Fotos richtig gesehenDer Main Corridor hatte teils ganz schön starkes GefälleWas für fragile VorhängeIrgendwie erinnerte mich das an frittierte CalamaresDie Wand wirkte, wie aus einem Stück Emmentaler geschnittenAus der Ferne sah das aus wie ein Indianer, auf dem Foto nur wie ein FarbklecksImmer schön ausschildern, nicht dass sich einer verläuft und den Nationalpark verklagtMan sieht förmlich, wie das Wasser in Kaskaden herunterläuftEine wirklich beeindruckende SäuleDas ist tatsächlich so bunt und wird nur weiß angestrahltWie Nägel hängen die Stalagtiten von der DeckeDie können einen umbringen, wenn sie jemals abbrechen solltenMit solchen Leitern haben die früher die Höhle erkundetUnglaublich, wie farbig das hier überall istEs gibt keinen Fluss oder See, nur ein paar kleine PfützenMitten durch die spektakulären Formationen führt der WegEine mächtige, völlig frei stehende SäuleSinterröhrchen oder Makkaroni – innen hohle, äußerst filigrane StäbchenStalagnaten, von oben bis unten durchgewachsenZur Not wird ein ordentlicher Durchbruch zwischen den Kammern gemachtWenn das keine schrille Farbe ist, was dann?