Kaum zurück ging es bereits am übernächsten Tag weiter, nach Chicago. Die Stadt der Hochhäuser, der öffentlichen Kunst und nicht zu vergessen der organisierten Kriminalität. Die drittgrößte Stadt der USA mit nahezu 10 Millionen Einwohnern, wenn man die Vororte dazu zählt, liegt am südlichen Ufer des Lake Michigan, von dem ständig der Wind weht, daher auch der Name Windy City. Wahrscheinlich hat Alphonse Gabriel „Al“ Capone in den 1920er den Ruf der Stadt am meisten geprägt. Auch wenn die große Zeit der Mobster längst vergangen ist, hat Chicago noch immer Probleme mit organisierter Kriminalität und Korruption.
Unser Hotel, das Embassy Suites Chicago Downtown, lag im Zentrum der Innenstadt, in Laufdistanz zu den meisten Sehenswürdigkeiten: die Hochhäuser, der Navy Pier, der Millenium Park.
Nicht weit vom Hotel hatte ich einen Blick auf das Wrigley Building……und den Trump International TowerUm die Bataan-Corregidor Memorial Bridge herum nur Hochhäser……bei einem waren die unteren 13 Stockwerke ein ParkhausLinks wieder der Trump Tower und das Wrigley BuildingAuf diesen Stelzen fährt die Chicago „L“ – die HochbahnDas Chicago TheatreJean Dubuffet’s „Monument with Standing Beast“Blick entlang der LaSalle St……an deren Ende das Gebäude des Chicago Board of Trade stehtDer Tempel der First United Methodist Church„The Picasso“, ein beliebter Platz für den MittagssnackSchon klasse, wie sie alte Gebäude entkernen und Wolkenkratzer darin hochziehenDie Chicago „L“ fährt zwischen den HochhäusernDas Rookery Building, fertiggestellt 1888 und das älteste Hochhaus in ChicagoDer Sears Tower wurde 2009 in Willis Tower umbenanntBlick von der Jackson Boulevard BridgeDas Monadnock Building, eines der höchsten Gebäude der Welt mit tragenden MauerwerkAus den kleineren Hochhäusern kann man noch über Feuertreppen entkommenHier startet die bekannte Route 66Warum hat der Löwe vor dem Art Institute einen Eishockey-Helm auf?Jaume Plensa’s „Crown Fountain“ im Millennium ParkJaume Plensa’s „Looking Into My Dreams, Awilda“Anish Kapoor’s „Cloud Gate“ aka The Bean……unglaublich wie glatt und geschwungen die Oberfläche istDer Jay Pritzker Pavilion in dem es abends Konzerte gibtDeshalb der Eishockey-Helm, die Chicago Blackhawks haben den Stanley Cup gewonnenEin kleiner Springbrunnen……am Fuß des Aon CenterUnd nochmal der Trump TowerDie Chicago „L“ fährt einen echten Kreis um die InnenstadtDas Wrigley Building und der gegenüber liegende Tribune TowerNoch ein letztes Mal der Trump Tower in voller GrößeWieder das Wrigley Building und der Tribune Tower, aus einer anderen PerspektiveDer Blick von der DuSable Bridge in Richtung SeeDas Gebäude der Chicago TribuneJack Brickhouse, ein bekannter RadiomoderatorDer typische Mix zwischen Alt und NeuDer historische Wasserturm aus dem Jahr 1869Die Fourth Presbyterian Church……ziemlich streng und sparsam eingerichtetDas John Hancock Center, eines der Wahrzeichen Chicagos