Im Dezember waren wir schon mal in Tucson, aber irgendwie kamen wir nicht dazu die Sehenswürdigkeiten der Gegend zu besichtigen. Diesmal standen wir aber nicht in einem RV Park sondern auf BLM Land, das wir letztes Mal schon entdeckt hatten. Das Klima war jetzt deutlich angenehmer, sodass die Besichtigungen viel mehr Spaß machten.
Kitt Peak National Observatory, 13. März 2017
Das Kitt Peak Observatorium konnte besichtigt werden, obwohl es aktiv warDas 4m Mayall Teleskop konnte im Rahmen einer Führung besichtigt werdenDie Konstruktion hielt und bewegte den 4m SpiegelVon der Aussichtsplattform sah man alle Teleskope des ObservatoriumsDas National Solar Observatory ging unter der Erde nochmal so lang weiterStimmt, so Astronomen arbeiten Nachts und schlafen tagsüber
Biosphere 2, 14. März 2017
Die Biosphere 2 war eine riesige Glaskonstruktion in der Wüste ArizonasDas eigentliche Experiment von 1991 bis 1993 war ein voller Fehlschlag……aber jetzt verwendete es die University of Arizona für ExperimenteEs gab einen Bereich mit Regenwald……einen mit typischer Wüstenlandschaft……und mehrere kleine Experimente wie diese integrierte Fischzucht mit GemüseanbauDie „Lunge“ der Biosphere 2 … Tagsüber erwärmt sich die Luft, dehnt sich aus… …und hebt die riesige Metallplatte, die an einem Gummiring hängtDer Aufenthaltsraum für die menschlichen Bewohner……mit der originalen Küche aus den 90er JahrenDas Experiment sollte beweisen, dass man so den Mars besiedeln könnteIrgendwie habe ich das Plakat anders in Erinnerung
Titan Missile Museum, 16. März 2017
Die Treppe und der Aufzug waren der einzige Weg in den Kontrollraum des Titan II SilosUnten eine Atombomben sichere Eingangstür, die sich mit einer Hand bewegen ließDer Silo 571-7 wurde von 1963 bis 1982 betrieben und war der letzte seiner ArtDort lagen die Abschusscodes für die Rakete und man benötigte zwei Schlüssel zum Öffnen1996 wurden einige Szenen für den Film „Star Trek: Der erste Kontakt“ hier gedrehtDie 31m lange Rakete wurde niemals mit Treibstoff befüllt……und stand 43m unter der ErdeBei der Rakete durfte sich keiner alleine herumtreibenÜberirdisch gab es auch einiges zu sehen……den ehemaligen Jeep der Wachen……die Hörner der Ultraschall-Bewegungsmelder……die erste……sowie zweite Stufe der RaketeDie Betonklötze sorgten dafür, dass die Silotüren nur halb geöffnet werden konntenGenug, um die Rakete von oben zu sehen … durch die Öffnung sieht man, dass kein Sprengkopf drin ist
Richard F. Caris Mirror Laboratory, 17. März 2017
In dem rotierenden Ofen konnten Spiegel bis zu 8,4m Durchmesser gegossen werdenSenkrecht aufgestellt wurden die Keramik-Klötze aus dem Glas entnommenEine Schleif-, eine Test- sowie eine zweite SchleifstationDiese Schleifstation wurde gerade mit neuer Technik versehenDer Spiegel erscheint durch die wabenförmigen Hohlräume weißlich, ist aber durchsichtigIn einige der Hohlräume kommen später die Halterungen