Zacatecas
14. bis 16. Juli 2014

Zacatecas

Auf der Mautstraße ging es recht flott die 135 km bis Zacatecas. Die Koordinaten vom Campingplatz stimmten auch, nur hatte das Hotel inzwischen einen anderen Namen. Der Stellplatz war mit MXN 400.- der bisher teuerste in ganz Mexiko, aber die

Aguascalientes
12. bis 14. Juli 2014

Aguascalientes

Aguascalientes war ein gemütlicher Zwischenstopp auf der Strecke von Guanajuato nach Zacatecas. Beides bekannte Minenstädte, in denen überwiegend Silber gefördert wurde. Bis Leon verlief die mautfreie Strecke nahezu parallel zur Mautstraße aber danach war es kürzer und schneller, wenn man

Tepotzotlán
16. April bis 6. Mai 2014

Tepotzotlán

Uschi lotste mich erst mal in Richtung Mexiko Stadt und dann auf einer der Ringstraßen um das Zentrum herum. So sparte ich zwar etwas Maut, verbrachte dafür aber zwei Stunden im Stop And Go Verkehr. Mittendrin fing es an zu

Puebla
13. bis 16. April 2014

Bei Asuncion Nochixtlán verließ ich die neue Schnellstraße, um auf der alten Ruta 190 nach Puebla zu fahren. Keine gute Idee. Zwar war die Strecke landschaftlich reizvoll, aber alle paar Kilometer gab es einen kleinen Ort und in jedem Ort

Oaxaca
9. bis 13. April 2014

Oaxaca

Von Panajachel fuhr ich nach Quetzaltenango und durch die Berge über San Marcos bis El Carmen an der Grenze zu Mexiko. Die Strecke war wirklich toll und wegen der Höhe vom Klima angenehm, aber es ging nur langsam vorwärts, sodass

Antigua Guatemala
31. März bis 2. April 2014

Antigua Guatemala

Schon wieder ein Grenzübergang und genauso problemlos wie die Vorhergehenden. Nachdem ich bei der Einreise nach Honduras einen riesigen Stempel für Glubschis Einfuhr bekommen hatte, bekam ich einen fast ebenso großen Stempel für Glubschis Ausfuhr. Auf guatemaltekischer Seite nahmen sie

Granada
11. bis 14. März 2014

Granada

Nach nur 124 km und einem Grenzübergang war ich in Granada. Auch dieser Grenzübergang war völlig Problemlos, Ausreisestempel in den Pass, Fahrzeugdokument abgeben, Einreisestempel in den Pass, Fahrzeugdokument bekommen. Nicht viel anders als in Südamerika, nur dass sowohl für die

Boquete
21. bis 26. Februar 2014

Die Entfernungen in Zentralamerika waren einfach lachhaft, verglichen mit Südamerika. Nach nur 630 km war ich bereits kurz vor der Grenze Costa Ricas aber immer noch südlich von Cartagena. Obwohl nur in 1.100 m Höhe gelegen, war das Klima deutlich